Pressemeldungen

Alle Pressemeldungen des Dachverbandes im Überblick. Darüber hinaus zeigen wir gerne, wo über den Dachverband in der Presse berichtet wurde.

Die Pandemieregelungen müssen Nutzpflanzenvielfalt mit Lebensmitteln gleichstellen

Bonn, 21.4.2020 - Die meisten Saatgutfestivals und -tauschbörsen konnten in diesem Frühjahr nicht stattfinden.

PM: Vielfalt bewahren und fördern – Weizen im Fokus

Zum 11.Symposium des Dachverbandes Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt trafen sich Ende November in Witzenhausen bei Kassel etwa fünfzig Mitglieder von Erhaltungsinitiativen und andere Interessierte.

Schwerpunkt war in diesem Jahr das Thema „Weizenvielfalt“.

Landwirtschaftliche Vielfalt verdient mehr Unterstützung - Zum Tag der Biologischen Vielfalt der Vereinten Nationen

Bonn, 22. Mai 2015 -  Mais, Reis, Weizen, Soja – die Welternährung hängt nur noch von wenigen Kulturpflanzenarten ab. Der Mais hat dabei längst alle anderen überholt – vor allem wegen seiner Bedeutung als Treibstoff und – wie Soja- als Futtermittel für die global wachsende industrielle Tierhaltung. Auch in der Nutztierzüchtung herrscht überwiegend Einfalt.

Engelstomate oder Himmelsstürmer? Sortenvielfalt von Kulturpflanzen nun leichter zugänglich

Witzenhausen, 30.11.2014 – Wer traditionelle Tomatenraritäten zuhause im Garten anbauen möchte, hat es künftig etwas leichter, passendes Saatgut zu finden. Die Saatgutliste des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) ging im Rahmen einer Veranstaltung an der Universität Kassel-Witzenhausen online.

Die unkontrollierte Ausbreitung gentechnisch veränderter Organismen muss gestoppt werden!

Internationaler Aufruf der Zivilgesellschaft

15. Mai 2014 - Ein internationaler Appell von zivilgesellschaftlichen Organisationen, darunter auch der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt, richtet sich an die Staaten, die die UN- Konvention über Biologische Vielfalt unterzeichnet haben, darunter auch die Bundesregierung.

Saatgutrechtsreform: Zurück zum Start! Oder nicht?

Bonn, 11. März 2014 - Der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt begrüßt die heutige Entscheidung der EU-Parlamentarier, den Vorschlag der EU-Kommission vom Mai 2013 zurückzuweisen und einen neuen Entwurf anzufordern.

Sortenvielfalt der Kulturpflanzen durch amtliche Vorschriften gefährdet

Witzenhausen, 1. Dezember 2013 - Erhalterinitiativen bitten EU Parlamentarier um Hilfe

Anmerkung: Die Frist ist bis zum 11.12. verlängert worden. Saatgut-Initiativen forden die Parlamentarier auf, Änderungsanträge einzureichen, die die biologische Vielfalt und die Verbraucherinformation stärken.

Breites Bündnis fordert Umsteuern bei der EU-Saatgutrechtsreform

26. Juli 2013 -  Konzernmacht über Saatgut – Nein danke!   Zu diesem Fazit kommen Vielfalts-Erhalter, Bio-Züchter, Verbraucher- und Umweltorganisationen bei ihrer Analyse des Reformvorschlages der EU-Kommission zum Saatgutrecht.