Bericht vom 12. Symposium Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt 24.-26.11.2017
Liebe FreundInnen der landwirtschaftlichen Vielfalt,
Der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt lädt herzlich zu seinem 12. Symposium vom 24. bis 26.11.2017 in Witzenhausen ein. Kooperationspartner ist das Tropengewächshaus der Universität Kassel.
G20 und der Zugang zu Saatgut in Afrika
„Das Menschenrecht auf Nahrung wird zunehmend durch Landgrabbing und Beschränkungen des Zugangs zu Saatgut verletzt.
Demo: Wir haben es satt, Samstag, 21. Januar 2017 , 12-18 Uhr
In diesem Jahr im Fokus: Bayer-Monsanto Fusion
Beginn der Demo 12:00 Uhr Potsdamer Platz
Nach der Demo Soup & Talk: ca 15 Uhr Heinrich Böll Stiftung Schumannstr. 8
Bericht über das 11. Symposium Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt
Ende November trafen sich in Witzenhausen bei Kassel etwa fünfzig Mitglieder von Erhaltungsinitiativen und andere Interessierte zum 11.Symposium des Dachverbandes Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt in Kooperation mit dem Tropengewächshaus der Universität Kassel.
PM: Vielfalt bewahren und fördern – Weizen im Fokus
Zum 11.Symposium des Dachverbandes Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt trafen sich Ende November in Witzenhausen bei Kassel etwa fünfzig Mitglieder von Erhaltungsinitiativen und andere Interessierte.
Schwerpunkt war in diesem Jahr das Thema „Weizenvielfalt“.
Ankündigung: 11. Symposium 25. -27.11.2016 in Witzenhausen
Der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt lädt herzlich zu seinem 11. Symposium vom 25. bis 27.11.2016 in Witzenhausen ein. Kooperationspartner ist dasTropengewächshaus der Universität Kassel.
Das vorläufige Programm ist unten angefügt.
Fachliche Erwiderungen auf das Pro-Gentechnik-Interview (Taz 6.4.16) von FIBL-Leiter U.Niggli
Tel.0521-121635, alte-apfelsorten@web.de