Erklärung europäischer Saatgut-Initiativen zum geplanten EU-Saatgutrecht
Bundesrat fordert bessere Bedingungen für Sortenvielfalt auf dem EU-Saatgutmarkt
EU Parlament berät am 26. November
8. Symposium vom 29.11. bis 1.12.2013 in Witzenhausen
Breites Bündnis fordert Umsteuern bei der EU-Saatgutrechtsreform
26. Juli 2013 - Konzernmacht über Saatgut – Nein danke! Zu diesem Fazit kommen Vielfalts-Erhalter, Bio-Züchter, Verbraucher- und Umweltorganisationen bei ihrer Analyse des Reformvorschlages der EU-Kommission zum Saatgutrecht.
Kulturpflanzenvielfalt auch in Deutschland schützen!
Bonn, 22.Mai 2013 - Am internationalen Tag der Biologischen Vielfalt eröffnet Landwirtschaftsministerin Aigner in Bonn das Büro des ‚Globalen Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt’, der sich die Erhaltung und Sicherung pflanzengenetischer Ressourcen in internationalen Genbanken zur Aufgabe macht. Der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e.V.
Seed that can be saved is disappearing from the market
EU Commission struggles with huge public opposition
Vermehrbares Saatgut droht vom Markt zu verschwinden
Gesetzentwurf der EU Kommission unter massiver öffentlicher Kritik
Hobbygärtner und Verbraucher entgegen Beteuerungen der EU-Kommission durch Saatgutverordnung betroffen
EU bestätigt Zulassungspflicht für Sortenvielfalt
Bericht über das 7. Symposium, 30.11. - 2.12.2012 in Witzenhausen
Witzenhausen mit seinem umfassenden Studienangebot in Ökologischen Agrarwissenschaften und als Standort der Deutschen Genbank Kirsche bildete den Rahmen des 7. Symposiums.