PM: Landwirtschaftliche Biodiversität durch Gentechnik und Saatgutrecht weiterhin gefährdet

Pressemitteilung Witzenhausen, 2. Dezember 2012

Die Vielfalt von Ackerkulturen, Gemüse- und Obstsorten sowie Nutztierrassen braucht unterschiedliche Maßnahmen zu ihrer Erhaltung, aber oft kämpfen die Erhalter mit ähnlichen Hindernissen und kooperieren daher im Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt.

Saat der Leidenschaft

Internationales Saatguttreffen in Périgueux, Frankreich

Internationales Saatguttreffen in Périgueux, Frankreich 27.-30. September 2012

7. Symposium Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt

Einladung zum 7. Symposium 30.11. bis 2.12. in Witzenhausen

ACHTUNG ÄNDERUNGEN - Wegen der hohen Anmeldezahlen findet das Symposium an allen Tagen im Hörsaal 13 statt.  Weitere Essensbestellungen können nicht angenommen werden.

Das EU-Saatgutrecht schützt die Vielfalt nicht

Das Ziel der EU-Erhaltungssortenrichtlinie ist löblich. Sie soll die bedrohte Nutzpflanzenvielfalt schützen. Erfüllt wird dieses Ziel durch die Richtlinie jedoch nicht – auch wenn der Europäische Gerichtshof (EuGH) sie am 12. Juli bestätigt hat.
 

Press release July 16, 2012: European Court of Justice confirms sales hurdles for plant biodiversity

Kokopelli and seed saving organisations in Europe fear disadvantages from the upcoming reform of the EU seed legislation

Pressemitteilung 16. Juli 2012: EuGH bestätigt Verkaufshürden für Saatgutvielfalt

Kokopelli und Erhalterinitiativen in Europa befürchten Nachteile bei der anstehenden EU-Saatgutrechtsreform

 

7. „Let’s Liberate Diversity“-Treffen vom 8. bis 11. März in Schottland

7. „Let’s Liberate Diversity“-Treffen vom 8. bis 11. März in Schottland

Kurzbericht über das 7. „Let’s Liberate Diversity“-Treffen vom 8. bis 11. März in Schottland

Von Susanne Gura, Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt und Verein zur Verhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN)

Umweltorganisationen fordern rasche Planung für dauerhafte Erhaltung des Bonner Nutzpflanzenlehrgartens

ENGLISH see below

Internationaler Dachverband der Ökolandbaubewegungen (IFOAM)
Slow Food Deutschland
Deutscher Naturschutzring
Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt
BUND Kreisgruppe Bonn
Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt

Bericht über das 6. Symposium Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt, 18.-20. November 2011 im Bienenmuseum Weimar

Weimar mit seiner landwirtschaftlichen Tradition, vor allem bei der Entwicklung der Imkerei und der Zwiebelzüchtung bildete den Rahmen des Symposiums; der erste Imkerverein in Europa wurde hier gegründet und etablierte das älteste Bienenmuseum Deutschlands.