Ende November trafen sich in Witzenhausen bei Kassel etwa fünfzig Mitglieder von Erhaltungsinitiativen und andere Interessierte zum 11.Symposium des Dachverbandes Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt in Kooperation mit dem Tropengewächshaus der Universität Kassel.
PM: Vielfalt bewahren und fördern – Weizen im Fokus
Zum 11.Symposium des Dachverbandes Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt trafen sich Ende November in Witzenhausen bei Kassel etwa fünfzig Mitglieder von Erhaltungsinitiativen und andere Interessierte.
Schwerpunkt war in diesem Jahr das Thema „Weizenvielfalt“.
Ankündigung: 11. Symposium 25. -27.11.2016 in Witzenhausen
Der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt lädt herzlich zu seinem 11. Symposium vom 25. bis 27.11.2016 in Witzenhausen ein. Kooperationspartner ist dasTropengewächshaus der Universität Kassel.
Das vorläufige Programm ist unten angefügt.
Fachliche Erwiderungen auf das Pro-Gentechnik-Interview (Taz 6.4.16) von FIBL-Leiter U.Niggli
Tel.0521-121635, alte-apfelsorten@web.de
Bericht vom 10. Symposium Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt 27.-29.11.2015 in Witzenhausen
Ziele der Symposien des Dachverbands sind fachlicher Austausch und persönliches Kennenlernen der Erhalter landwirtschaftlicher Vielfalt aus den verschiedenen Bereichen (Getreide, Gemüse, Obst, Medizinalpflanzen, Zierpflanzen, Nutztiere) und Regionen.
10. Symposium Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt 27. 29.11. in Witzenhausen
Der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt lädt herzlich zu seinem 10. Symposium ein, das wie angekündigt vom 27. bis 29.11.2015 in Witzenhausen stattfindet.
Landwirtschaftliche Vielfalt verdient mehr Unterstützung - Zum Tag der Biologischen Vielfalt der Vereinten Nationen
Bonn, 22. Mai 2015 - Mais, Reis, Weizen, Soja – die Welternährung hängt nur noch von wenigen Kulturpflanzenarten ab. Der Mais hat dabei längst alle anderen überholt – vor allem wegen seiner Bedeutung als Treibstoff und – wie Soja- als Futtermittel für die global wachsende industrielle Tierhaltung. Auch in der Nutztierzüchtung herrscht überwiegend Einfalt.
Bericht über das 9. Symposium Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt vom 28. bis 30.11.2014 in Witzenhausen
Marina Hethke als Vertreterin des Gastgebers „Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen, Witzenhausen“ und Susanne Gura vom Vorstand des Dachverbandes begrüßten rund 50 Teilnehmende.
Engelstomate oder Himmelsstürmer? Sortenvielfalt von Kulturpflanzen nun leichter zugänglich
Witzenhausen, 30.11.2014 – Wer traditionelle Tomatenraritäten zuhause im Garten anbauen möchte, hat es künftig etwas leichter, passendes Saatgut zu finden. Die Saatgutliste des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) ging im Rahmen einer Veranstaltung an der Universität Kassel-Witzenhausen online.
9. Symposium Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt vom 28. bis 30.11.2014 in Witzenhausen
Der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt lädt herzlich zu seinem 9. Symposium ein, das vom 28. bis 30.11.2014 in Witzenhausen stattfindet. Das Programm ist unten angefügt. |