Offener Brief an EU Kommissare gegen Deregulierung der Neuen Gentechnik

30.3.2021 Der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e.V. hat zusammen mit EU-weit 162 Organisationen  einen Offenen Brief an den EU-Kommissionsvizepräsidenten Timmermans und in Kopie an die EU-Kommissare Kyriakides (Health), Wojciechowski (Agri), Sinkevicius (Envi) & Sefcovic (Interinstitutional Relations & Foresight)) gesendet.

Mit Abstand oder Online

Was findet wann statt: 
 
 
Sich informieren im Terminkalender des VEN
 
 
Eigene Veranstaltungen  selber im Kalender eintragen
Tipp: Bei O

Die Pandemieregelungen müssen Nutzpflanzenvielfalt mit Lebensmitteln gleichstellen

Bonn, 21.4.2020 - Die meisten Saatgutfestivals und -tauschbörsen konnten in diesem Frühjahr nicht stattfinden.

Bericht über das 13. Symposium Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt

Als Gastgeber begrüßt Gunter Backes, Professor am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Uni Kassel mehr als 60 Teilnehmende. Geschmack wird beim Dachverband erstmals thematisiert. Detlef Ulrich, vormals am Julius-Kühn-Institut in Quedlinburg tätig, gibt Einblick in diesen auch sonst selten vertieften Aspekt.

Einladung zum 13. Symposium Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt 23. -25.11.2018 in Witzenhausen

Programm

(Stand 19.11.)
 
Ort: HS 13, Tropengewächshaus, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften, Steinstr. 19, 37213 Witzenhausen
Moderation durch Mitglieder des Dachverbands
Nach den Präsentationen ist jeweils Zeit für Diskussion.
 
Freitag 23.

Bericht: 12. Symposium Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt 24.-26.11.2017

Prof Backes vom Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Uni Kassel begrüßt als Gastgeber fast 50 Teilnehmende. Er weist darauf hin, dass der Fachbereich en neues Projekt zur Vielfalt des Hanfes auf den Weg gebracht hat.